Notdienste im Altkreis Wangen, Amtzell und Umgebung - in den nächsten 7 Tagen
| vom | bis | Apotheke |
|---|---|---|
| 02.11.2025 - 8:30 Uhr | 03.11.2025 - 8:30 Uhr | Rathaus-Apotheke Vogt
Hummel`sche Apotheke
Apotheke im Spital Ravensburg
Marien-Apotheke
|
| 03.11.2025 - 8:30 Uhr | 04.11.2025 - 8:30 Uhr | Beilharz-Apotheke Isny
Löwen-Apotheke
Central-Apotheke Ravensburg
Schloss-Apotheke Aulendorf
|
| 04.11.2025 - 8:30 Uhr | 05.11.2025 - 8:30 Uhr | Apotheke im alten Bahnhof
Apotheke Vetter
Apotheke am Hafen
Stadtapotheke
|
| 05.11.2025 - 8:30 Uhr | 06.11.2025 - 8:30 Uhr | Post-Apotheke
Fürstliche Hof-Apotheke Wolfegg
Raphael Apotheke Meckenbeuren
Welfen-Apotheke Weingarten
|
| 06.11.2025 - 8:30 Uhr | 07.11.2025 - 8:30 Uhr | Engel-Apotheke Wangen
Christophorus-Apotheke
Müller's Apotheke Weingarten
Marien-Apotheke Ailingen
|
| 07.11.2025 - 8:30 Uhr | 08.11.2025 - 8:30 Uhr | Rochus Apotheke Wangen
Raphael Apotheke
Apotheke im Spital Ravensburg
Gangolf-Apotheke FN-Kluftern
|
| 08.11.2025 - 8:30 Uhr | 09.11.2025 - 8:30 Uhr | Christophorus-Apotheke
Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus
Marien-Apotheke Bergatreute
Elisabethen-Apotheke
|
Quelle: Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Die Apotheken in Wangen und Umgebung sind neben den allgemeinen Ladenöffnungszeiten in dringenden Fällen auch nachts und an Sonn- und Feiertagen, also „Rund um die Uhr“, für Sie dienstbereit. Außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten wird die gesetzlich vorgeschriebene Notdienstgebühr erhoben.
Ärztlicher Notdienst
Welcher Arzt hat gerade Bereitschaft? Telefon: 116117 (bundesweite Auskunft)
Zahnärztlicher Notdienst
Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de.
Vergiftungen
Schnelle Hilfe in Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdachtsfällen finden Sie hier.
In dringenden Fällen rufen Sie die Beratungsstellen bitte direkt unter den dort angegeben Nummern an, der E-Mail-Kontakt ist allein für allgemeine Anfragen, deren Bearbeitung nicht eilt, gedacht!
Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen:
Ruhe bewahren! Erst Giftnotruf oder Hausarzt oder Notarzt anrufen, dann handeln!
Bitte stets Folgendes angeben:
- Was ist passiert?
- Wer hat sich vergiftet? (Alter und Körpergewicht)
- Wie erfolgte die Vergiftung?
- Wann erfolgte die Vergiftung?
- Wieviel? (Dosis)
Bitte auffällige Erscheinungen, insbesondere Bewußtseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten schildern. Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Beratungsstelle bei Vergiftungen oder auch der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.